Als Anbieter unserer Internetseite informiereb wir Sie gerne über den Zweck, Umfang und die Art der Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten. Bei weiteren Fragen dürfen Sie sich selbstverständlich jederzeit gerne an uns wenden.
Anbieter der Webseite und die datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle ist Michael Hudault, Wäldenbronner Str. 36, 73732 Esslingen, Tel. ++49 (0)711 35 15 385
Datensparsamkeit- und Datenvermeidung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Besucher nur unter Einhaltung der gesetzlich geregelten Datenschutzbestimmungen entsprechend den Geboten der Datensparsamkeit und Datenvermeidung. Wir treffen alle nötigen Maßnahmen, um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um die durch uns verarbeiteten Daten zu schützen. Nach europäischem Recht und Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sind personenbezogene Daten all jene Informationen, die sich auf eine natürliche Person beziehen oder zumindest beziehbar sind und so Rückschlüsse auf deren Persönlichkeit erlauben. Quelle: https://www.datenschutz.org/personenbezogene-daten/
Die Speicherfristen von personenbezogenen Daten richten sich zunächst an dem mit ihnen verbundenen Zweck
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns bis zur Erledigung des mit ihnen verbundenen Zwecks, wie z.B. eine Anfrage, Auftrag, Bestellung… bzw. bis zum Ablauf etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert und danach gelöscht. Darüber hinaus haben Sie jederzeit, also auch vor Ablauf zweckgebundener Fristen, die Möglichkeit der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Siehe nächster Punkt:
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an die im Impressum hinterlegte E-Mail Adresse.
Widerrufsrecht
- 1 – Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- 2 – Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
- Widerspricht die betroffene Person der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
- Die betroffene Person muss spätestens zum Zeitpunkt der ersten Kommunikation mit ihr ausdrücklich auf das in den Absätzen 1 und 2 genannte Recht hingewiesen werden; dieser Hinweis hat in einer verständlichen und von anderen Informationen getrennten Form zu erfolgen.
- Im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft kann die betroffene Person ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren ausüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
- Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeitet werden, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Zugriffs-Daten (Log-Dateien des Webservers)
Bei jedem Abruf durch Ihr Endgerät (Computer, Smartphone/Mobilfunktelefon, Tablet etc.) werden in den sogenannten „Log-Dateien“ unseres Webservers folgender Datensatz gespeichert:
- Name der abgerufenen Webseite
- Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp nebst Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Anonymisierte (gekürzte) IP-Adresse und der anfragende Provider
Die gespeicherten Daten werden von uns zu statistischen Zwecken ausgewertet und dafür genutzt, um eine Fehlerbeseitigung zu ermöglichen. Durch die gekürzte IP-Adresse bleiben Sie als Nutzer für uns anonym.
Cookies
Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an Ihren Web-Browser übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Über den Einsatz von Cookies werden Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Zur Zeit wird ein funktionales Cookie gesetzt wenn Sie auf der Video-Seite Ihre Zustimmung zum Anschauen der Youtube-Videos gegeben haben damit sich unsere Seite das merken kann und Sie nicht bei jedem erneuten Besuch die schwarzen Platzhalter-Kästen sehen.
Weitere Infos zu Google’s Youtube Datenschutzrichtlinien bekommen Sie hier:
Mehr Info: Youtube Nutzungsbedingungen
Mehr Info: Youtube (Google) Datenschutzerklärung
Wenn Sie bereits gespeicherte Cookies löschen möchten gehen Sie bitte zu den Einstellungen Ihres Browsers. Meistens findet sich der Punkt im Bereich Sicherheit, und löschen Sie die Webseitendaten von soupaflow.com.
In Firefox z.B. ist die „Cookie“-Lösch-Funktion unter Extras -> Seiteninformationen -> Sicherheit -> Unterbereich Datenschutz & Chronik zu finden. Rechts dann auf „Cookies und Website-Daten löschen“ klicken.
SSL-Verschlüsselung
Um Ihre an uns übermittelten Daten bestmöglich zu schützen verwenden wir für unsere Webseiten eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindungen an der Protokoll-Kennung “https://“ im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers oder an dem grünen Schloss, meistens links neben der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seiten erkennen Sie an der Protokoll-Kennung „http://“. Alle Daten, die Sie an unsere Webseite übermitteln, können dank der SSL Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.
E-Mails
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, wird diese von mir bis zur Erledigung Ihrer Anfrage bzw. bis zum Ablauf etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert und danach gelöscht. Wir tragen Sorge dafür, dass die Daten vor der unberechtigten Kenntnisnahme Dritter gesichert aufbewahrt werden.
Beachten Sie jedoch bitte, dass unverschlüsselte E-Mails, die über das Internet versendet werden, nicht hinreichend vor der unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind.
Google MyBusiness
Im Bezug auf den Google MyBusiness Eintrag haben wir keinen Einfluss darauf ob es ihn gibt oder nicht. Wir selbst sammlen dort keine personenbezogenen Daten. Wie und zu welchem Zweck Google Daten verarbeitet entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichlinie von Google.
Stand: 24.07.2023